Der Vocal Act für Pop und Muscial

     

     

    * Soundvielfalt und einzigartige Performance, intensiv und echt *

     

    About Us

    In unserer Gesellschaft werden Emotionen und ihr Ausdruck vernachlässigt. Das leben wir als die Hamburg Voices anders. Wir sind überzeugt: Singen erreicht eine tiefe Gefühlsebene.

    Gesang drückt aus, was Worte allein nicht sagen können. Weil wir im Gesang mit unseren Emotionen verbunden sein wollen, üben wir stets und stetig unsere emotionale Durchlässigkeit. Das kann man hören und fühlen. Die Botschaften der Lieder, die wir singen, transportieren wir mit ganzer Seele.

    Musikalische Mut-Kultur

    Uns ohne Scham zu zeigen, macht uns verletzbar und manchmal zur Zumutung fürs Publikum.

    Durch das Gesamtpaket aus Performance, Sound, Licht und Dramaturgie schaffen wir als Hamburg Voices vielfältige und intensive Momente. Wir provozieren zum Lachen, und zum Weinen, zum Mitschnipsen und zur Bewegung, zum Innehalten, zum Staunen, zum Nachdenken. Jeder darf sich eingeladen fühlen, alles zu empfinden, was wir empfinden. Das macht unsere Auftritte intensiv und authentisch.

    Und so kann unser Gesang mehr als ein gemeinsames Erleben von Musik werden – er wird zur Endorphin-Maschine.

    Gesang als gemeinsames Erlebnis

    Unser Repertoire aus der Pop- und Musicalwelt ist vielfältig, mitreißend und für jeden zugänglich.

    Dabei stellen wir hohe Ansprüche an uns. Deshalb singen bei jedem Song von den altuell ca. 170 Voices immer nur die mit, die ihn zu 100 Prozent beherrschen. Auch deshalb klingt jedes Lied anders und so entwickelt sich jeder und jede einzelne beständig weiter und verändert den gesamte Ensemble mit seiner Stimme.

    Die Hamburg Voices erleben heißt: sich von Menschen berühren lassen, die ihre Stimmen gefunden haben.




    Unsere innovativen Probenmethoden in Pandemiezeiten:

    1. IRL-Probe: Traditionelles Zusammentreffen aller im gleichen Raum.
    2. Hybrid-Probe: Eine Mischung aus physischer und digitaler Anwesenheit, ermöglicht durch modernste Technologie.
    3. Online-Probe: Eine digitale, interaktive Probe mit spannenden Inhalten, um jede Session lebendig und unterhaltsam zu gestalten.
    4. Avatar-Probe: Eine innovative Methode, bei der alle physisch anwesend sind, aber unser musikalischer Leiter aus der Ferne dirigiert – eine moderne Interpretation des traditionellen Chorlebens.
    5. Registerprobe: Einmal im Monat feilen die verschiedenen Register an ihren Stimmen, um auf individuelle Herausforderungen einzugehen.

    Unsere flexiblen Probenmethoden haben nicht nur unsere Anpassungsfähigkeit gezeigt, sondern auch das musikalische Niveau jedes Einzelnen gesteigert.

    Hamburg Voices: Wo Gesang mehr ist als nur Musik.

     

    Interesse mitzusingen? Dann erfahre mehr über deinen Einstieg

    Die Leitung

    Alex Grimm - Chorleiter


    Alex Grimm ist Gründer und künstlerischer Leiter der Hamburg Voices. Als ausgebildeter Musicaldarsteller hat er mehr als zehn Jahre auf Hamburger Bühnen gespielt und gesungen und zeitgleich an mehreren Bühnenfachschulen Darsteller ausgebildet. Außerdem blickt er auf eine über 40-jährige Chorerfahrung in unterschiedlichsten Ensembles zurück.

    Seit dem Sommer 2022 hat er den Master in Innovative Choir Leading der Royal Academy of Aarhus/Aalborg. Seitdem beschäftigt er sich intensiv mit dem Estill Voice Training, denn für ihn gilt das Motto: Es gibt nur Entwicklung, entweder nach vorne oder nach hinten!


     

    alexander-grimm-vocal-coach-gross.jpg

    Interview: Vocals On Air - Zu Besuch bei Hamburg Voices

    Pianist & Korrepetitor

    Marty Jabara

     

    Marty Jabara ist Pianist und Arrangeur von zahlreichen Musicals wie z. B. „Ray Charles“ (INTHEGA-Preis 2008), „King of Jazz: Satchmo“ (INTHEGA-Preis 2004). Seit Jahren kann man Marty Jabara in „Der König der Löwen“, „Aladdin“ und „Phantom der Oper“ in Hamburg hören. Als Studiomusiker ist er auf Film- und Fernsehsoundtracks wie z. B. „Braveheart“, „The Simpsons“ und „Knight Rider“ zu hören.
    Konzerte und Tourneen führten ihn u. a. mit Christina Aguilera, Phil Collins, Placido Domingo und Yo-Yo Ma zusammen.
    Gearbeitet hat er mit dem Los Angeles Philharmonic und den Hamburger Symphonikern unter Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Lorin Maazel und Henry Mancini.
    Er hat für die Präsidenten Reagan, Bush und Clinton und bei den Academy Awards gespielt. Außerdem engagierten ihn Stars wie Madonna, Elton John, Elizabeth Taylor und Clint Eastwood zu privaten Partys.

    2009 gründete er mit der Münchner Schauspielerin und Sängerin Franziska Ball das Duo Ball & Jabara, dass bis heute sechs Mal nominiert wurde und drei Kabarett-Preise gewonnen hat.
    Jabara arbeitet seit mehreren Jahren als musikalischer Leiter und Arrangeur für die Burgfestspiele Mayen mit Shows wie Der kleine Horrorladen, The Rocky Horror Show und Carmen.

    marty-jabara.jpg

    Bassist

    Sebastian Behnk


    Sebastian Behnk ist Bassist, Multi-Instrumentalist, Komponist, musikalischer Leiter und Arrangeuer. Er absolvierte sein Studium an der Hochschule für Musik & Theater, sowie am Institut für Musiktherapie in Hamburg.

    Als Bassist arbeitet er seit über einer Dekade in der Hamburger Musik- und Theaterszene, war 14 Jahre festes Mitglied im Original Schmidt´s Tivoli Orchester und gehörte mit Kiez Royal zum Pool der Hausbands des legendären Angie’s Nightclub auf der Reeperbahn. Hinzu kommen u.a. Produktionen am St. Pauli Theater, Ohnsorg Theater, sowie seine Arbeit als Studio- und Live-Bassist mit Orange Blue und Volkan Baydar.
    sb_stefantrocha.jpg

    Die Probe

    Die Probe beginnt mit einem ausführlichen Warm- Up für Stimme und Körper, sodass man den Tag hinter sich lassen kann, ankommt und optimal auf das Musizieren vorbereitet ist.
    Das Repertoire setzt sich aus Evergreens und aktuellen Songs der Popmusik und beliebten Nummern der großen Musicals zusammen.

    Ergänzend zu den regulären Proben gibt es sowohl bis zu sieben Mal pro Jahr einen Intensivprobentag als auch einmal jährlich ein Probewochenende, an denen alle Voices gemeinsam an den aktuellen Stücken feilen und wir ausgiebig Zeit haben, um schwere Passagen zu üben. Hier werden auch neue Choreographien vorgestellt und eingeübt und in kleinen Orgaworkshops werden strukturelle Themen angesprochen und gemeinsam gelöst. Ein Orgateam, bestehend aus mehreren Dutzend SängerInnen, unterstützt die Arbeit von Alex und ermöglicht so den bunten Strauß an Aktivitäten- eine tolle Möglichkeit auch für neue SängerInnen, sich aktiv an der Gemeinschaft zu beteiligen.

    Ergänzt werden die Proben vor Ort durch professionelle Midifiles und eingesungene Playbacks, die zum Üben für zuhause oder unterwegs zur Verfügung gestellt werden, Teach Me- Tracks mit Anweisungen und Hilfestellungen für die einzelnen Stimmen und regelmäßige Stimmgruppenproben und freiwillige Einzelstimmbildung.
    Außerdem werden alle Proben via Zoom mitgeschnitten und sind online abrufbar, so dass man auch im Nachhinein Passagen oder die ganze Probe nachschauen kann, vor allem, wenn man einmal nicht in Echtzeit an einer Probe hat teilnehmen können.
    Zur Einstudierung der "Chorerographien" gibt es Videoclips, in denen die Gruppe von vorne und hinten aufgezeichnet wird, damit man die Moves ebenfalls zuhause und autark lernen kann. Wem das nicht reicht, der kann sich die ganze Information verschriftlicht vom Server laden. Korrekturen und Anmerkungen werden in Echtzeit in die Notenexemplare auf dem Downloadserver zur Verfügung gestellt.
    Einmal jährlich leisten wir uns einen externen Coach, der uns wichtige Anregungen in der Ensemblearbeit gibt. Darunter waren bis dato Größen wie Erik Sohn, Morten Kjaer, Tanja Pannier & Matthias Knoche und Tine Fris.

    Neben unseren ca. 10-12 Konzerten pro Jahr organisieren wir über Himmelfahrt eine Konzertreise, eine Mischung aus Auftritten, Freizeit und Proben, ein absolutes Highlight der Gemeinschaft. 

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.